Auch in diesem Jahr hat der Ortsverband Grüne Kronau ein abwechslungsreiches
Ferienprogramm angeboten. Zahlreiche Kinder nahmen an den verschiedenen Aktionen
teil und erlebten spannende, kreative und lehrreiche Ferientage.
Naturerlebnisse
Zum Auftakt führte eine Exkursion auf Wiesen und in den Wald rund um die Grillhütte
Kronau. Dabei wurde schnell deutlich, dass es auf dem Rasen nur wenig zu entdecken
gibt, während sich im Unterholz eine große Vielfalt an Tieren verbirgt. Gemeinsam
wurden verschiedene Insekten und Kleintiere beobachtet, darunter die Raupen des
Braunen Bären und des Brombeerspinners, Mistkäfer, der Schwarzhörige Totengräber
sowie Spinnen und Schnecken. An der Grillhütte klang der Tag mit gemeinsamen
Spielen aus.
Kreativtag
Am folgenden Tag stand Kreativität im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Drucken mit
Naturmaterialien“ konnten Kinder ab acht Jahren aus Blättern, Blüten und anderen
Naturfundstücken kleine Kunstwerke herstellen. Verschiedene Drucktechniken – vom
klassischen Druck mit Acrylfarbe über Sonnendruck bis hin zu Prägetechniken – wurden
ausprobiert. Die Ergebnisse sorgten bei allen Beteiligten für Begeisterung.
Kochen am offenen Feuer
Ein weiterer Programmpunkt war das gemeinsame Kochen an der Grillhütte. 16 Kinder
beteiligten sich daran, Gemüse zu schneiden, das Feuer zu entfachen und im großen
Topf einen Eintopf zuzubereiten. Während dieser langsam garte, wurde außerdem eine
erfrischende Kräuterlimonade hergestellt. Am Ende konnte ein schmackhaftes Mahl
gemeinsam genossen werden.
Fledermausabend
Den Abschluss bildete der Fledermausabend am Philippsee in Langenbrücken. Nach
einer Einführung in Lebensweise und Besonderheiten der Tiere sowie spielerischen
Aktivitäten begaben sich die Kinder auf einen Nachtspaziergang entlang der Felder. Mit
etwas Glück konnten sie Fledermäuse bei der Jagd über dem See und auf den Wiesen
beobachten – ein besonderes Erlebnis mit Gruselstimmung.
Fazit
Das Ferienprogramm des OV Grüne Kronau verband Naturerlebnis, Kreativität und
Gemeinschaft in gelungener Weise. Die Kinder hatten nicht nur viel Freude, sondern
nahmen auch zahlreiche Eindrücke und neues Wissen mit nach Hause.
Wir wünschen allen einen Guten Start in das kommende Schuhljahr.










